Tierpsychologie

Verhaltenstherapie

 

"Only if we understand, can we care.

Only if we care, we will help."

Jane Goodall

 

 

Leistungen und Termine

Ich biete Online-Betreuungen sowie Termine als Hausbesuch an. Hier geht`s zum Kontaktformular!

Fund- und Wildtierhilfe 

Handlungsempfehlungen für die häufigsten Fundtiere in OWL

  • Ersteinschätzung
  • Ansprechpartner
  • Rechtsgrundlagen

Listenhunde in NRW

Ratgeber zur Anschaffung, Rechtsgrundlagen, Ausstattung und Prüfungen

Misshandlung vs. Deprivation

Schwer misshandelt oder geistig verwahrlost - wie äußern sich frühere Missstände und wie wirken sie sich auf die Zukunft aus?

Stereotypien bei Hamster, Maus & Co.

Was tun, wenn exzessives Gitternagen und Graben das Nagerleben bestimmen?

Der Hahn kräht zu laut

Warum Hähne krähen, wie man es beeinflussen kann und welche Schallschutzmaßnahmen helfen können

Das alte Tier

Altersleiden, Sterbebegleitung und Verabschiedung von Haustieren

Schmerzen beim Huhn erkennen

Bebilderter Ratgeber zur besseren Schmerzerkennung bei Hühnern, mit Tierarztfinder

Schmerzen beim Kaninchen erkennen

Bebilderter Ratgeber zur besseren Schmerzerkennung bei Kaninchen, mit Tierarztfinder

Pferde erziehen

"Du musst dich nur durchsetzen!" 

Warum alte Erziehungsmethoden nicht nachhaltig wirksam sind.

Alternative Psychopharmaka

Welche Evidenz zeigen Tryptophan, Rescue-Drops, Kasein, Kalium phosphoricum und CBD in der Tierverhaltenstherapie?

[in Bearbeitung]

Über die Autorin

Mein Name ist Schirin, ich bin Jahrgang 1996 und lebe seit dem Kleinkindalter mit verschiedensten Tierarten unter einem Dach.

Neben den Erfahrungen mit eigenen Heimtieren habe ich acht Jahre in einer Dressurreitschule als Schülerin trainiert und war Pflege- und Reitbeteiligung für verschiedene Pferdearten. Ich absolvierte ein Praktikum zur Pferdewirtin in einem Turniergestüt, brach jedoch dort mit den konservativen Idealen und gab den Reitsport auf.

 

Bei meinem ersten eigenen Hund handelte es sich um einen Schäferhundmix mit Neigung zu Zwangsstörung und Hütetrieb.

Ich engagierte mich neben der Teilnahme im Hundesportverein auch gelegentlich als Ausführerin in meinem Heimatort.

 

Ab 2013 übernahm ich Farbratten aus dem Tierschutz und aus privaten Notfällen. 2018 stellte ich meine Heimtierhaltung auf Angora- und chronisch erkrankte Kaninchen aus dem Tierschutz um. Desweiteren betreue ich als Lebensplatz ausgediente Legehennen aus der Massentierhaltung sowie aussortierte Zuchthühner.

Zusätzlich stellte ich jahrelang die Notversorgung von Fund- und Wildtieren in meinem Hauptberuf sicher, viele zog ich privat auf. 

Hauptberuflich befasse ich mich im Rahmen der Gefahrenabwehr vorrangig mit der Ersteinschätzung und Zwangseinweisung psychisch erkrankter Personen.

 

2023 adoptierten mein Mann und ich einen Pitbullmix, der eine gesteigerte Leinenaggression und das ein oder andere versteckte Special mitbrachte. Neben seinem Training in der Hundeschule absolvierte ich eine Weiterbildung zur "Tierpsychologin", was der Grundstein zu meinem Nebengewerbe war. Deshalb ziert unser geliebter Bollerkopf fortan das Logo meiner Hompage.

 

Meine Fortbildungen habe ich hier aufgeführt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.